Sortiment
Terrapreta - Allrounder
Unser Allrounder besteht aus
- BIO Komposterde
- Steinmehl aus der Eifel
- BIO EM (Microorganismen)
- BIO Pflanzenkohle
- Holzasche
Eigenschaften
Die Erde ist im pH Wert Neutral und unterstützt somit einen Großteil aller Nutz- und Zierpflanzen ideal in ihrem Wachstum. Mindestens 8 Wochen gereift bringt diese Erde Alles mit, was ihre Pflanzen brauchen.
Sie speichert deutlich mehr Wasser als ein Humus-armer Boden. Weniger gießen und weniger düngen.
Einsatzgebiete
Unser Terrapreta Allrounder lässt sich (fast) überall einsetzen.
Egal ob im Gewächshaus, für Topfpflanzen, im Nutz- oder Ziergarten, ob in einem Kräuter- oder Hochbeet,
sie können Terrapreta einsetzen. Pur- oder untergemischt - Entscheiden Sie selbst.
Bodenanalyse
Entdecken Sie das Geheimnis eines gesunden Gartens mit unserer professionellen Bodenanalyse! Unser Expertenteam steht Ihnen zur Seite, um die individuellen Bedürfnisse Ihres Bodens zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen für ein blühendes Gartenparadies zu entwickeln. Durch eine detaillierte Analyse erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Zusammensetzung Ihres Bodens, von Nährstoffgehalten bis hin zum pH-Wert. Basierend auf den Ergebnissen erhalten Sie klare Empfehlungen zur optimalen Pflege Ihres Bodens, damit Sie gesunde und ertragreiche Pflanzen kultivieren können. Investieren Sie in die Zukunft Ihres Gartens – starten Sie noch heute mit unserer Bodenanalyse!
Terrapreta - Tomatenspecial (coming soon)
"Die Tomate erinnert uns daran, dass die schönsten Dinge oft aus einfachsten Zutaten gemacht werden."
Alice Waters, renommierte Köchin und Verfechterin der saisonalen und regionalen Küche
Tomatenpflanzen benötigen eine ausgewogene Versorgung mit Nährstoffen, insbesondere Stickstoff, Phosphor, Kalium und Calcium. Aktuell arbeiten wir an einer Terrapreta-Mischung die einen ausgewogenen Nährstoffgehalt aufweist, der auf die Bedürfnisse von Tomaten abgestimmt ist.
Tomaten benötigen einen gut durchlässigen Boden, der Wasser gut speichern kann, aber auch eine gute Belüftung und Drainage bietet. Schon unsere Allrounder Terrapreta hilft die Bodenstruktur zu verbessern, indem sie die Bodenaggregate stabilisiert und die Wasserspeicherkapazität erhöht.
pH-Wert: Tomaten bevorzugen einen leicht sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 6,8. Die neue Terrapreta-Mischung zielt darauf den pH-Wert des Bodens zu stabilisieren und gegebenenfalls anzupassen, um optimale Wachstumsbedingungen für Tomaten zu schaffen.
Organische Substanz: Tomaten gedeihen am besten in einem Boden mit einem hohen Gehalt an organischer Substanz. Deshalb werden wir die neue Terrapreta-Mischung mit Hefe und anderen organischen Substanzen optimieren damit sie reich an hochwertigen organischen Materialien ist, die die Bodenfruchtbarkeit verbessern und das Bodenleben fördern - ideal für ertragreiche Tomatenpflanzungen
Tomaten benötigen einen gut durchlässigen Boden, der Wasser gut speichern kann, aber auch eine gute Belüftung und Drainage bietet. Schon unsere Allrounder Terrapreta hilft die Bodenstruktur zu verbessern, indem sie die Bodenaggregate stabilisiert und die Wasserspeicherkapazität erhöht.
pH-Wert: Tomaten bevorzugen einen leicht sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 6,8. Die neue Terrapreta-Mischung zielt darauf den pH-Wert des Bodens zu stabilisieren und gegebenenfalls anzupassen, um optimale Wachstumsbedingungen für Tomaten zu schaffen.
Organische Substanz: Tomaten gedeihen am besten in einem Boden mit einem hohen Gehalt an organischer Substanz. Deshalb werden wir die neue Terrapreta-Mischung mit Hefe und anderen organischen Substanzen optimieren damit sie reich an hochwertigen organischen Materialien ist, die die Bodenfruchtbarkeit verbessern und das Bodenleben fördern - ideal für ertragreiche Tomatenpflanzungen
Mikroorganismen: Ein gesundes Bodenleben ist entscheidend für das Wachstum und die Entwicklung von Tomatenpflanzen. Unsere Terrapreta-Mischung erhält eine Vielzahl von nützlichen Mikroorganismen, die das Bodenleben anregen und das Pflanzenwachstum fördern. Für die Tomaten-Mischung werden wir den Anteil an Mikroorganismen noch einmal optimieren.